Therapieformen

DORN-MASSAGE  -  IMPULSBEHANDLUNG DER GELENKE  -  BREUSS-MASSAGE  - AYURVEDISCHE MASSAGE

Dorn-Massage &                                                        

Impulsbehandlung der Gelenke

Die Dorn-Impuls-Massage bietet die Möglichkeit, dass der Körper durch Impulse nahezu alle Gelenke des Körpers auf schonende Weise in ihre ursprüngliche gesunde Lage selbst zurückbringt. Durch leichtes Halten und Drücken des Behandlers in der Bewegung des Klienten, wird ein Selbstausgleich der Beinlängen, Gelenke und Wirbelsäule angestrebt. Es ist eine sanfte manuelle Berührungsform, die Ihren Körper in eine gesundheitsfördernde Körpersymmetrie bringt. Wir diese Reize im Körper funktionieren und wie sie wirken ist schulmedizinisch noch nicht untersucht. Diese Erkenntnisse beruhen nicht auf wissenschaftlichen Studien. Sie ergaben sich aus den langjährigen Erfahrungen mit diesen alten bäuerlichen Behandlungen. Im Allgäu wurde seit Generationen mit diesen Impulsen gearbeitet, an Mensch und Tier, möge es in Zukunft medizinische Studien geben, die die bestätigen. Wir meinen das Muskelreize über die Nervenbahnen an das Gehirn zum Bewegungszentrum geleitet werden und dadurch Ihre Körperstatik positiv angeregt wird. Sie kann zur Unterstützung bei Erkrankungen, welche direkt oder indirekt mit der Wirbelsäule zusammenhängen, angewandt werden.

In der Dorn-Behandlung kennt man bestimmte Übungen, die als Hausaufgaben mitgegeben werden. Denn im Anschluss an die unterstützte Selbstregulation des Körpers ist der Klient gefordert, mit Durchführung von Selbst-Hilfe-Übungen den Erfolg aktiv zu unterstützen. Die Übungen werden individuell an den jeweiligen Menschen angepasst.
Diese Übungen sind ein wesentliches Element der Dorn-Impuls-Behandlung.


Breuss-Massage


Bei der Breuss-Massage wird durch eine spezielle Technik entlang der Wirbelsäule, die Wirbelsäule entlastet, die Muskulatur gestreckt und sanft ausgestrichen. Sie ist eine feinfühlige, Rückenmassage, die Energieströme im Körper anregt, und sie wieder in Fluss bringt. Das verwendete Johannis- oder Mandelöl, baut mit dem verwendeten Seidenpapier einen Heilmagnetismus auf, der sich positiv auf den Zellstoffwechsel auswirkt und somit Muskeln, Bandscheiben und Gelenke regeneriert. Es können sich tiefliegende Blockaden lösen. Auch über diese Arbeit gibt es keine wissenschaftlichen Untersuchungen. Sie stammt aus der Schweiz und wurde zuerst dort weitergegeben. Doch hat sich die Technik in den letzten Jahrzehnten weit verbreitet und sie wird von vielen Menschen in vielen Ländern ausgeübt.

Ayurvedische Massage

Seit Jahrtausenden wird in Indien so behandelt. Heute gibt es in Indien über dreißig Universitäten an denen die alten ayurvedischen Traditionen erforscht und gelehrt werden. Vor einigen Jahren wurde die Ayurveda-Medizin von der WHO als gleichberechtigtes Medizin-System neben der westlichen universitären Medizin anerkannt. Ein wichtiger Teil dieser Behandlungen sind die Ayurvedamassagen. Bei dieser Massage wird der Körper mit warmem, besonders aufbereitetem Öl „eingehüllt“. Die Hände umfließen zusammen mit dem Öl den Körper, beleben ihn, fördern die Entgiftung. Das hat eine ausgleichende Wirkung auf den gesamten Körper. Die Massage entspannt, nährt das Gewebe, lindert Schlafstörungen und fördert Ausdauer und Konzentration. Diese Erfragungen und noch vieles andere findet sich schon in den alten Überlieferungen des Arztes Charaka aus Indien.